Zum Hauptinhalt springen

Fasnachtsrückblick 2025

25. März 2025

Die Wahrsagerei braucht ihre Übung

Am Morgenfrüh trafen wir uns in der Zentrale, um uns zu schminken und die neuen Kleider zu bestaunen. So guckten manche nicht schlecht, stand in unserem Schminkraum neu ein Pavillon, welcher passend zu unserem neuen Motto als Meditierraum genützt werden konnte. Im Rebstock angekommen, zündeten wir pünktlich eine Knallrakete, um die Fasnacht offiziell zu beginnen. Nach einer wohltuenden Stärkung gingen wir an die Tagwache. Dort überraschte uns das Wetter. Wir merkten also, dass die Wahrsagerei Übung braucht. Zum Glück wurde das Wetter für den Kinderumzug und den Abend an der Explo wieder besser. Am nächsten Tag ging es zuerst an die Rüediswilerfasnacht und dann ins Lamm nach Buholz. An beiden Orten waren viele Passivmitglieder anwesend, welche wir am Abend noch mit nach Ballwill an das Gugiläum mitgenommen haben. Am Samstag waren wir auch nicht allein unterwegs. Traf doch eine Riesenmeute von Passiven und Gönnern zum Apéro ein und diskutierte viel über das Erlebte von gestern oder über das grandiose Generationentreffen. So wurde fast im Trubel der Geselligkeit die Abfahrt zum Schwarzenberg vergessen. Nach intensiven Fasnachtstagen kam die «Wurmkur» am Sonntag in der Pfarrkirche gerade recht. Die Kirche wurde mit sehr viel Humor geleitet und wir konnten den Rest der Fasnacht bestimmt ohne Würmer absolvieren. Der grosse Umzug vor heimischem Publikum und dem anschliessenden Jubiläumsfest der Rottalschränzer war eines unserer Highlights. Der Montag stand bereits wieder etwas unter dem Motto «auskurieren». So durften wir uns beim Ständli in Sigigen der Authentigg GmbH bei viel Sonnenschein und Höhenluft erholen. Danach stürzten wir uns regelrecht ins Getümmel in Luzern. Nach den beiden Auftritten an der Rathaustreppe und Bahnhof konnten wir das fasnächtliche Treiben in Luzern noch etwas geniessen. Der letzte Tag wurde noch einmal richtig zelebriert.
Am Dienstag standen diverse Ständli auf unserem Programm. Dies war ein wenig trügerisch. So versteckte sich hinter einem Terminpunkt die Taufe unserer Neumitglieder. Wir freuen uns, dass wir alle bei uns feierlich aufnehmen konnten. Am Abend endete das musikalische Treiben auf dem Dorfplatz. Einige Tränen wurden vergossen: Dies, weil wir eine tolle Fasnacht zusammen erleben durften. Aber auch weil andere ihre Aktivkarriere an den Nagel gehängt haben. Mit viel Demut wurde auch unser Tambourmajor verabschiedet. Doch bleibt er uns zum Glück als Bläser in unserer Reihe erhalten. Yanik vielen Dank, dass du uns bereits zum zweiten Mal als TM geformt und geleitet hast. Einen Lichtblick sehen wir jedoch in unserer Wahrsagekugel. Haben wir uns doch diese Fähigkeit durch die Fasnacht erlernt. So dürfen wir mit Sicherheit an der nächsten Fasnacht unser 60-Jahre-Jubiläum feiern. Zu diesem Anlass wird es im Dorf am Fasnachtssamstag, 14. Februar 2026, ein Riesenfest in Ruswil geben. Wir freuen uns bereits jetzt schon darauf!